Fit für die Arbeiten am eCitaro fuel cell

OMNIplus Training vermittelt Know-how rund um das Themengebiet Wasserstoff

Was ändert sich im Alltag eines Busbetriebs, wenn Wasserstoff in die Tanks gefüllt wird? Auf was müssen die Mitarbeiter im Umgang mit dem Energieträger besonders achten? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Es sind Fragen wie diese, die beim Training von OMNIplus in Mannheim besonders im Fokus stehen, bei dem die Teilnehmer im Umgang mit Wasserstoff fit gemacht werden.

Mischung aus Theorie und Praxis
Das Training findet am Daimler Buses Customer Campus in Mannheim statt, ein Standort mit Kompetenz im Bereich Wasserstoff-Technik. Das mehrtägige Programm bietet den Teilnehmern nach der Begrüßung und Vorstellung im Seminarraum eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Die Mitarbeiter für das Fachgebiet Wasserstoff im Busbetrieb zu sensibilisieren, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Programm.

Zu Beginn erfahren die Teilnehmer, woraus sich Wasserstoff zusammensetzt, wie er reagiert und wie er im eCitaro fuel cell eingesetzt wird. Unter anderem wird hier deutlich, dass Wasserstoff „hochflüchtig“ ist, was bedeutet, dass er sich sehr rasch mit Luft vermischt, aber auch leicht durch engste Spalten entweichen kann. Beim eCitaro fuel cell versorgt Wasserstoff eine Brennstoffzelle mit Energie, die dann den Strom für den Elektroantrieb liefert. Wie das konkret am Fahrzeug aussieht, wird beim Training in Mannheim anschaulich gezeigt, wenn es dann nach dem Unterricht im Seminarraum zusammen in die Halle und dort an den Bus geht.

 

„Super Lehrgang mit guter Mischung aus Theorie und Praxis.“

Martin Ogonowski, Russ Jesinger Automobile GmbH & Co. KG Esslingen

Beim Training in Mannheim wird anschaulich gezeigt, worauf es bei Arbeiten an den Komponenten der Brennstoffzelle im eCitaro fuel cell ankommt.
Mitarbeiter für das Fachgebiet Wasserstoff im Busbetrieb zu sensibilisieren, zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm.
Wasserstoff ist ein „hochflüchtiger“ Stoff, der sich rasch mit Luft vermischt und sehr leicht durch engste Spalten entweichen kann.

Qualifikation für die Arbeit an Wasserstoff-Fahrzeugen
Hier am Fahrzeug, wie auch schon beim Theorieunterricht, können Fragen gestellt werden – davon machen die Teilnehmer regen Gebrauch. Das gilt ganz besonders für den Themenkomplex „Gefahren und Schutzmaßnahmen“. Das Brennstoffzellen-Modul im eCitaro fuel cell ist mit dem Hochvolt-System des Fahrzeugs verbunden. Klingt einleuchtend, macht aber noch einmal bewusst, dass der eCitaro fuel cell sowohl ein Wasserstoff-Fahrzeug als auch ein batterieelektrischer Bus ist. Alle Personen, die an solchen Fahrzeugen arbeiten, müssen daher auch entsprechend geschult sein und ihre Qualifikation belegen.

 

„Das Fachmodul war sehr spannend, da man an die Funktion einer Brennstoffzelle herangeführt wird und danach an das ganze System.“

Luca Schmid, Mechatroniker bei Daimler Buses Service Center Neu-Ulm

 

Beim praktischen Teil des Trainings erhalten die Teilnehmer einen Blick in das Innere des eCitaro fuel cell.
Das Training vermittelt den Teilnehmern das Wissen, um Arbeiten an den Wasserstoffkomponenten beim eCitaro fuel cell fachgerecht durchzuführen.
Am Fahrzeug können Fragen gestellt werden, wovon die Teilnehmer regen Gebrauch machen.

Diagnose- und Servicearbeiten fachgerecht durchführen
Die Voraussetzung zur Arbeit am eCitaro fuel cell schafft das Training von OMNIplus. Die Teilnehmer bekommen alles an Know-how an die Hand, um die Diagnose- und Servicearbeiten rund um den eCitaro fuel cell im heimischen Betrieb fachgerecht und effizient durchzuführen.

 

„Das Training samt der erhaltenen Schulungsunterlage wird mir im Arbeitsalltag im großen Maße weiterhelfen, die anstehenden Aufgaben rund um das Thema Wasserstoff erfolgreich zu bewältigen.“


Jens Otten, Teamkoordinator Bus bei MERBAG S.A. Leudelange

 

Weitere Informationen zu aktuellen Trainings zum Fachgebiet Wasserstoff und eine einfache Online-Buchung erfolgen über die Bus Training Platform. Die entsprechenden Voraussetzungen zu den Trainings sind zu berücksichtigen, diese sind über die Kursbeschreibung einsehbar.

Zur Bus Training Platform

 

OMNIplus Wasserstoff-Training: Die Inhalte des Fachmoduls eCitaro fuel cell auf einen Blick

 

  • Überblick über Vorschriften, Regelungen und Normen beim Umgang mit Wasserstoff
  • Grundlagen: Informationen über die Eigenschaften von Gasen
  • Gefahren und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Wasserstoff
  • Die Brennstoffzelle: Funktionsweise und fachgerechte Arbeiten an ihren Komponenten
  • Eine Fahrzeugübersicht zum eCitaro fuel cell
  • Die Tankanlage: Funktionsweise, Tankvorgang und das fachgerechte Durchführen von Arbeiten
  • Durchführen von Arbeiten am Kühlsystem
  • Informationen zu den Betriebsstrategien
  • Fachmännischer Umgang mit den Werkzeuge und Ausstattung einer H2-Werkstatt
Daimler Buses GmbH OMNIplus